KDE 2.0: CD-Player funktioniert nicht
Supportdatenbank (thallma_kde2_kscd)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom
Sie haben sich von unserem FTP-Server vom Desktop KDE die Version 2.0
heruntergeladen und können mit nun dem CD-Player (kscd) nicht
mehr auf Ihr CD-Rom-Laufwerk zugreifen, obwohl die Deviceangabe in den
Einstellungen des CD-Players korrekt sind.
Ursache
Es stimmen die Dateirechte der Devicedatei Ihres CD-ROM-Laufwerks nicht.
Daher kann der CD-Player keine CD finden.
Lösung
Ermitteln Sie die Devicedatei für Ihr CD-ROM-Laufwerk, z.B. durch die
Eingabe des folgenden Befehls an der Kommandozeile
ls -l /dev/cdrom
Es wird Ihnen folgende oder ähnliche Zeile ausgegeben:
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Jun 6 12:25 /dev/cdrom -> /dev/hdb
In unserem Beispiel lautet die Devicedatei für das CD-ROM-Laufwerk also
/dev/hdb. Die Zugriffsrechte auf diese Datei werden wir nun mit
den folgenden Schritten an unsere Bedürfnisse anpassen:
-
Melden Sie sich an der Kommandozeile als Administrator root an, in dem Sie
den Befehl su eingeben und danach die Passwortabfrage
bestätigen.
-
Geben Sie den Befehl chmod 640 /dev/hdb ein, um der Gruppe
die Zugriffsberechtigung auf Ihr Laufwerk zu erteilen.
-
Geben Sie den Befehl chgrp disk /dev/hdb ein, um Ihr
Laufwerk der Gruppe "disk" zuzuordnen.
-
Stellen Sie nun noch sicher das Sie als Benutzer der Gruppe "disk"
angehören. Dazu verwenden Sie die Benutzerverwaltung unter YaST
oder YaST2
Siehe auch:
KDE 2.0: CD-Rom und Floppy lassen sich nicht mounten
Stichwörter: KDE20, KSCD, CDPLAYER
Kategorien:
K Desktop Environment
SDB-thallma_kde2_kscd, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 17. Nov 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 13. Dez 2001 von thallma (sdb_gen 1.40.0)