KDE 2.0: Das Tool kinternet funktioniert nicht
Supportdatenbank (thallma_kde2_kinternet)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom
Sie haben bisher das Tool kinternet unter KDE zur
Interneteinwahl verwendet. Nach der Installation von KDE 2.0
erscheint dieses nicht mehr im K-Menü und auch ein Kommandoaufruf über
eine Terminalemulation bringt nicht das erhoffte Ergebnis.
Ursache
Die Systemaufrufe für Miniprogramme in dem Kicker (das Tray neben der
Uhr) haben sich grundlegend geändert. D.h. das alle alten
Miniprogramme unter KDE 2.0 nicht funktionieren (so z.B. auch
kimon).
Lösung
Für kinternet gibt es mittlerweile ein Update auf unserem FTP-Server
oder einem der vielen Mirrors.
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_7.0/applications/.link/kinternet.rpm
Laden Sie sich dieses Update herunter und installieren Sie es mit dem
Befehl
rpm -Uhv kinternet.rpm
Nun können Sie kinternet wie gewohnt zur Interneteinwahl
verwenden.
Stichwörter: KDE20, KINTERNET, KINET, MODEM, KICKER, MINIPROGRAMM
SDB-thallma_kde2_kinternet, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 11. Dez 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Feb 2002 von thallma (sdb_gen 1.40.0)