VMware Workstation 3.0 für Linux: Hardware einbinden

Supportdatenbank (fhassel_vmware_hardware)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.3
Kernel: Versionen ab 2.4.10
VMware Workstation: Version 3.0

Anliegen

Sie möchten Hardware wie serielle und parallele Schnittstellen, Sound und existierende Partitionen in Ihr Gastbetriebssystem unter VMware Version 3.0 einbinden.

Vorgehen

Stellen Sie zunächst sicher, daß User, die VMware benutzen, in die Gruppe audio, lp sowie uucp eingetragen sind. Dies stellt die Zugriffsrechte auf das Sounddevice, den Parallelport sowie die seriellen Schnittstellen sicher.

Falls Sie unter VMware Zugriff auf ein auf der Festplatte installiertes Betriebssystem bzw. auf eine existierende Partition wünschen, sollten die Benutzer zusätzlich Mitglied der Gruppe disk sein.

Starten Sie hierzu aus dem YaST2 Kontrollzentrum im Menü "Sicherheit und Benutzer" das Modul "Bearbeiten und Anlegen von Benutzern". Wählen Sie aus der Maske den User aus, klicken Sie auf den Button "Bearbeiten" und dann auf "Details...". In der nun folgenden Maske können Sie den User in die entsprechenden Gruppen eintragen.

Um Zugriff auf USB-Geräte herzustellen, muß anstelle von uhci das Modul usb-uhci benutzt werden. Falls Sie beim Starten von VMware die folgende Meldung bekommen:

VMware Workstation has detected the alternate UHCI host controller driver ("uhci") for USB.
Using USB devices within a virtual machine is unsupported with this driver loaded.
Please use the "usb-uhci" UHCI driver instead.
sollten Sie nach dem Artikel "Probleme mit USB unter SuSE Linux 7.3" ( http://sdb.suse.de/de/sdb/html/uhci_73.html) vorgehen.

Um den Parallelport im bidirektionalen Modus betreiben zu können, tragen Sie bitte im Konfigurationseditor nicht das Device /dev/lp0 ein, sondern /dev/parport0. Damit auch Benutzer auf dieses Device zugreifen können, ändern Sie bitte die Gruppe des Device /dev/parport0 mit dem folgendem Aufruf:

chown root:lp /dev/parport0
Falls Sie beim Start der virtuellen Maschine die folgende Meldung erhalten:
Unsupported parallel port hardware (no PS/2 or ECP Mode) for /dev/parport0
so ändern Sie bitte den Modus des Parallelports im BIOS Ihres Computers von unidirektional (SPP) auf bidirektional (ECP, EPP oder ECP+EPP). Überprüfen sie auch, ob das Parallelportkabel für den bidirektionalen Betrieb ausgelegt ist.

Sollte beim Drucken die virtuelle Maschine mit einem Speicherzugriffsfehler abstürzen, so beachten Sie bitte den Artikel http://sdb.suse.de/de/sdb/html/vmware_bidirectional.html.


Siehe auch:
o Probleme mit USB unter SuSE Linux 7.3
o VMware Workstation 3.0 für Linux: USB-Drucker einbinden

Stichwörter: VMWARE, HARDWARE, RESOURCES, PARALLELE, SERIELLE, SCHNITTSTELLE, SOUND, USB

Kategorien: Kommerzielle Applikationen

SDB-fhassel_vmware_hardware, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 16. Jan 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 14. Feb 2002 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)