SuSE Linux: Versionen ab 7.1
XFree86: Versionen ab 4.0.2
1. Aktivieren der Hardwarebeschleunigung
Öffnen Sie eine Shell/Konsole und testen Sie mit dem Befehl
/usr/bin/gearsdie Beschleunigung. Bei einem Pentium III 500 mit Geforce2MX werden ca. 800 Fps ausgegeben.
Mit dem root-Befehl
/usr/X11R6/bin/switch2nv_glx
aktivieren Sie die Beschleunigung Ihrer Nvidia-Karte.
Testen Sie mit
/usr/bin/gears
noch einmal. Es sollten mehr als das doppelte an Fps ausgegeben werden.
2. Installieren der aktuellsten Nvidia-Treiber
Vorwort:
Für diese Installation können wir keine Gewährleistung übernehmen, da das Verhalten der jeweiligen Grafikkarte mit den von Nvidia zur Verfügung gestellten Treibern unterschiedlich und nicht immer nachvollziehbar ist. Der Installationssupport kann Ihnen bei der Vielfalt der möglichen Fehlerquellen keine Hilfe anbiethttp://www.nvidia.com/view.asp?PAGE=linuxen.
Laden Sie sich bitte von folgendem Link die von Nvidia optimierten Treiber herunter.
- suchen Sie nach den aktuellen Paketen (NVIDIA_GLX + NVIDIA_kernel)
Mounten Sie gegenfalls das Verzeichnis/Laufwerk in dem sich die heruntergeladenen Dateien befinden, wenn diese nicht in einem Standardverzeichnis wie z.B. /tmp/ oder /home/user/ vorhanden sind.
Starten Sie YaST und gehen Sie auf folgende Menüpunkte und bestätigen Sie jeweils mit Enter/Return
Installation festlegen/starten Pakete einspielen Quelle Verzeichnis wählen (z.B. /cdrom/)
Markieren Sie die heruntergeladenen Pakete mit der Space-/Leertaste und installieren Sie diese (F10). Beenden Sie YaST. Führen Sie anschliessend den Befehl
ldconfig
als root aus und rebooten Sie das System.
Wenn Sie sich wieder auf dem Desktop befinden führen Sie in einer Shell/Konsole den Befehl:
/usr/X11R6/bin/switch2nvidia_glx
als root aus.
Testen der Hardwarebeschleunigung:
Öffnen Sie auf dem Desktop eine Shell/Konsole und geben Sie dort
/usr/bin/gears
ein um die Framerate zu testen.
Info: Bei einem Pentium III 500 mit einer GeForce2MX- Karte werden ca. 1700 Fps im Standardfenster ausgeben.