Backspace und Delete funktioniert nicht mit XMathematica

Supportdatenbank (tami_mathematica)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Symptom

In der Anwendung "XMathematica" springt der Cursor bei Benutzung der Backspace oder Delete Taste nur weiter, ohne das Zeichen zu löschen. Mit ausgeschaltetem NumLock funktioniert es jedoch.

Ursache

XMathematica benutzt die NumLock Taste als Mod-Taste.

Lösung

Fügen Sie bitte folgende Zeilen in die Datei /etc/skel/.Xdefaults hinzu
!===========================================================================
!                               XMathematica
!===========================================================================

XMathematica*primaryModifierMask: Mod1Mask
XMathematica*secondaryModifierMask: Mod3Mask
Nach einem Neustart von "XMathematica" funktioniert Backspace und Delete nun wie gewohnt.

Stichwörter: BACKSPACE, DELETE, EINGABE, TASTATUR, TASTATUREINGABE, TASTEN, XMATHEMATICA

Kategorien: X-Applikationen

SDB-tami_mathematica, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 30. Mär 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 30. Mär 2001 von tami (sdb_gen 1.40.0)