Feedback: Paketname und Version eines Programms ermitteln

Supportdatenbank (fb_swinfo)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Anliegen

Sie möchten herausfinden, in welchem rpm-Paket eine bestimmte Anwendung enthalten ist. Diese Informationen kann die Bearbeitung Ihrer Mails an uns erleichtern.

Vorgehen, falls Sie die Anwendung aus einem Menu starten

Im allgemeinen reicht uns der genaue Name der Anwendung als Information. Die Versionsnummer können Sie z.B. bei KDE-Programmen in der Menüzeile rechts oben finden:
Hilfe -> Über "Programmname"
Mit Hilfe des KDE-Programms Menü-Editor können Sie auch herausfinden, welches Programm tatsächlich gestartet wird, wenn Sie einen Eintrag im Menü anklicken:
Menü -> System -> Menü-Editor
Im folgenden wird beschrieben, wie man Informationen zum zugehörigen rpm-Paket erhält.

Vorgehen, falls Sie die Anwendung aus der Kommandozeile starten

Alle Informationen zu installierten Programmen sind in der rpm-Paketdatenbank gespeichert. Diese Datenbank kann mit der "query"-Option abgefragt werden:

rpm -q tuxracer

liefert z.B.

tuxracer-0.61-215

Das Spiel tuxracer ist also in der Version 0.61-215 installiert.

Dazu muss allerdings der Name des Paketes, hier tuxracer, bekannt sein. In einem rpm-Paket sind oft viele Programme enthalten. Der Name des Paketes unterscheidet sich dann natürlich von denen der Programme. Mit "query file" kann nach einer bestimmten Datei gesucht werden:

rpm -qf /bin/date

liefert

sh-utils-2.0-120

Was aber, wenn man nur weiss, dass das Programm "date" heisst, aber der komplette Pfad nicht bekannt ist?

rpm -qf $(which date)

liefert ebenfalls

sh-utils-2.0-120

Dabei liefert der Befehl "which date" den kompletten Pfad, also "/bin/date". Diese Ausgabe des vorherigen Befehls wird durch $(...) in den rpm-Aufruf eingesetzt.


Stichwörter: INFORMATIONEN, RPM, FEEDBACK

Kategorien: Pakete

SDB-fb_swinfo, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Mär 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Apr 2002 von uwedr (sdb_gen 1.40.0)