StarOffice 5.1a druckt manche Dokumente nicht
Supportdatenbank (jsmeix_print-64-staroffice)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom:
Sie verwenden StarOffice 5.1a wie es bei SuSE Linux 6.4
mitgeliefert wird.
Manche Dokumente können nicht gedruckt werden, obwohl Ihr
Drucker ansonsten normal funktioniert - d.h. Sie haben den
Drucker gemäß der Supportdatenbank-Artikel
Drucker einrichten ab SuSE Linux 6.4
und
Drucker einrichten für StarOffice
konfiguriert.
Ursache:
StarOffice 5.1a erzeugt bei Verwendung des Fonts Conga
in Fettdruck im Dokument beim Ausdruck (fehlerhaften) PostScript
Code, den werder Ghostscript Version 5.10 noch Ghostscript Version 5.50
verarbeiten kann.
Deswegen bricht der Druckerfilter ab und es wird nichts
gedruckt.
Lösung:
Verwenden Sie nicht den Font Conga in Fettdruck in
StarOffice Dokumenten.
Hinweise:
Es ist nicht ausgeschlossen, daß StarOffice 5.1a auch bei anderen
speziellen Schriftarten fehlerhaften PostScript Code erzeugt.
Die Fehlermeldung des Druckerfilters können Sie mit Hilfe des
Supportdatenbank-Artikels
Fehlersuche bei Druckerproblemen
erhalten.
Aufschlußreicher ist es, das Dokument mit StarOffice in eine
Datei - etwa ausgabe.ps
- zu drucken.
Geben Sie dann in einem Terminal-Fenster unter der
graphischen Oberfläche folgenden Befehl ein:
gs ausgabe.ps
(Zum Beenden drücken Sie im Terminal-Fenster [Strg]+[c] .)
Hier kommt dann z.B. folgende Fehlermeldung:
... false CongaBold ...
Siehe auch:
Drucker einrichten
Drucker einrichten ab SuSE Linux 6.4 und bis 7.3
Drucker einrichten für StarOffice
Fehlersuche bei Druckerproblemen
Stichwörter: STAROFFICE, DRUCKEN, DRUCKER, 64, 6.4, CONGA
SDB-jsmeix_print-64-staroffice, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 03. Jan 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Jan 2001 von jsmeix (sdb_gen 1.40.0)