Einrichtung eines DSL-Zuganges mit einer PCI Netzwerkkarte
Supportdatenbank (dsl_8.1)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 8.1
Anliegen
Sie möchten Ihren DSL-Zugang mit einer PCI Netzwerkkarte unter der Version 8.1 einrichten
Vorgehen
Erster Schritt ist die Einrichtung Ihrer PCI Netzwerkkarte
- Sie starten Ihr Linux System.
- Sie melden sich als User an und starten Ihren Desktop.
- Klicken Sie in der unteren Menue-Leiste auf den grünen Button mit dem Blitz.
- Wechseln Sie hier in den Punkt Administration und starten Sie das "Yast2 Control Center".
- Sie werden nach dem Root-Passwort gefragt - bitte geben
Sie es ein.
- Klicken Sie nun auf den Menue-Punkt Netzwerk/Basis.
- Klicken Sie hier auf den Menue-Punkt Netzwerkkarte einrichten.
- In dem folgenden Dialog Fenster "Konfiguration der Netzwerkkarten" sollte im oberen
Menue Ihre Netzwerkkarte auftauchen und farblich unterlegt sein.Klicken Sie nun auf
den Button "Konfigurieren".
- Typ des Netzwerkes sollte eth0 eingestellt sein.
- Klicken Sie nun auf Konfiguration der statischen Adresse (schwarzer Punkt in den Kreis davor).
- Im Feld IP Adresse geben Sie folgende IP ein : 192.168.2.22
- Die Subnetzmaske bleibt unverändert auf 255.255.255.0
- Klicken Sie nach diesen Einstellungen auf "Weiter" und speichern Sie diese Einstellungen ab.
Einrichtung des DSL-Zuganges :
- Klicken Sie im Yast2 Control Center auf den Menue-Punkt Netzwerk/Basis.
- Gehen Sie nun über auf den Punkt Konfiguration von DSL (anklicken)
- Im folgenden Dialog tragen Sie bitte Ihre Zugangsdaten Ihres Providers
ein.( Benutzername und Passwort ; wenn Sie T-Online als Provider nutzen,dann bitte ein Kreuz oben im Kästchen setzen )
- Im Feld PPP-Modus stellen Sie bitte folgendes ein : PPP über Ethernet
- In dem Feld Netzwerkkarte oder VPI/VCI sollte eth0 stehen.
- Die Idle-Time lassen Sie bitte wie voreingestellt.
- Lassen Sie bitte die Punkte Firewall aktivieren und Dial on Demand deaktiviert.(nach bedarf nachträglich aktivieren)
- Klicken Sie jetzt auf beenden und speichern Sie diese Einstellungen.
Jetzt sollte auf Ihrem "Bildschirm" rechts unten bei der Digital Uhr ein kleiner Stecker
erscheinen.Sollte dieser Stecker einen roten Button haben, klicken Sie bitte mit der
rechten Maustaste auf den Stecker und gehen in dem aufklappenden Menue auf den Punkt :
Verbindung zum Server wiederherstellen
Sollte kein roter Button erscheinen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Stecker
und starten jetzt die Internetverbindung.Wenn nun das "Gegenstück" des Steckers erscheint,
und geschloßen ist, dann können Sie einen Browser Ihrer Wahl (Konqueror,Mozilla,Netscape oder ähnliche) starten
und ein URL eingeben und surfen.
Hinweis:
Falls Sie schon eine Internet-Verbindung konfiguriert haben beachten Sie vor einer neuen
Einrichtung bitte folgenden Artikel :
"DSL-Konfiguration komplett neu einrichten" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/pohletz_deldslmanual81.html)
Erst danach sollten Sie eine Neueinrichtung Ihres DSL Zuganges vornehmen.
Stichwörter: DSL, 81, INSTALLATION, EINRICHTEN, SETUP, NETZWERKKARTE
SDB-dsl_8.1, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 20. Dec 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Jan 2003 von mberres (sdb_gen 1.40.0)