Rechte der ptys (xxdb, Emacs)(Intern)


o TeX o Ascii
o English o Français o Cesky o Korean

Supportdatenbank (ke_devpts-63)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Der xxgdb (Debugger) gibt die Meldung aus:

xxgdb: all ptys in use

Oder der Zugriff mit dem Emacs auf remote Dateien (mit ange-ftp) schlägt fehl. Auch andere Programme können betroffen sein.

Ursache:

Aus Gründen der Sicherheit sind die Rechte der Devices "/dev/pty*" (Unix98 PTYs) restriktiv auf "660" gesetzt. Damit kommen jedoch einige Programme nicht klar.

Lösung:

Auf kritischen Serversystemen sollten Sie auf die Nutzung derartiger Programme verzichten (zumindest momentan).

Auf Workstations, deren Benutzern Sie trauen können, können Sie die Rechte etwas lockerer setzen; beispielsweise so:

chmod 666 /dev/pty*

Für einen Shell-Puffer ist zudem in der .gnu-emacs notwendig (Dank für die Rückmeldung an Jochen Lübbers):

(setq process-connection-type 'pty)

Alternativ ist es auch möglich, dass Sie die betroffenen Programme "sgid" für die Gruppe "tty" setzen; diese Aktion muss aber dann für jedes betroffene Programm durchgeführt werden -- z. B.:

chmod g+s $(which xxgdb)
chgrp tty $(which xxgdb)

Stichwörter:

Kategorien: Applikationen

SDB-ke_devpts-63, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: sdb@suse.de - Version: 28. Nov 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Mär 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)