Warum funktioniert wvdial nicht mehr?

Supportdatenbank (80_wvdial)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.0

Symptom:

Sie möchten wvdial als Programm zur Interneteinwahl über Ihr analoges Modem verwenden. Jedoch scheint dieses Programm nicht mehr wie in vorherigen SuSE Linux Versionen zu funktionieren.

Ursache:

Ab SuSE Linux 8.0 wurde der Einwahlmechanismus für analoge Modems komplett reorganisiert. Dies liegt u.a. daran, dass eine einheitliche Verzeichnisstruktur für Konfigurationsdateien der Netzwerkkonfiguration geschaffen wurde.

wvdial wird ab sofort nur noch in einer Art Chat-Skript-Modus verwendet. Die zugehörige Konfigurationsdatei /etc/wvdial.conf wird damit obsolet und ist nur noch aus Gründen des RPM-Pakets wvdial selbst vorhanden.

Lösung:

Verwenden Sie statt wvdial das Programm "kinternet" bzw. " cinternet". Die Konfiguration Ihres Providers mittels YaST erzeugt die zu diesen Programmen passenden Konfigurationsdateien.

Darüber hinaus besitzen diese Programme den entscheidenden Vorteil, dass Sie auch dem normalen Benutzer erlauben, eine Internetverbindung aufzubauen, ohne dass Rechte des Administrators notwendig sind oder gar das gefürchtete SUID-Bit verwendet werden muss.

kinternet ist das grafisch orientierte Programm, welches in dem Tray neben der Uhr unter dem KDE-Desktop als Steckersymbol erscheint. cinternet ist das dazu passende Äquivalent für die Kommandozeile. Alle Benutzer, welche nicht KDE als Desktop verwenden, sollten daher cinternet wie folgt aufrufen:

/usr/sbin/cinternet

Die möglichen Parameter zur Steuerung der Interneteinwahl mit cinternet werden mit folgendem Aufruf angezeigt:

/usr/sbin/cinternet --help

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Parametern erhalten Sie in der zugehörigen Manpage, welche Sie durch den Befehl

man cinternet

erhalten.


Stichwörter: 80, MODEM, WVDIAL, EINWAHL, PPP, INTERNET

Kategorien: PPP

SDB-80_wvdial, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 30. Oct 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 28. Nov 2002 von thallma (sdb_gen 1.40.0)