SMTP-AUTH für SENDMAIL bzw. POSTFIX konfigurieren (clientseitig)

Supportdatenbank (fhassel_smtp_auth)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.0

Anliegen

Ihr Mail-Provider verwendet für seinen SMTP-Server die Authentifizierungsmethode SMTP-AUTH für das Versenden von Email. Sie benutzen diesen Mail-Server als Relay, verwenden zum Versenden von Email Sendmail oder Postfix und möchten SMTP-AUTH aktivieren.

Vorgehen

Sendmail als MTA

Falls Sie Sendmail (Standard bis einschließlich SuSE Linux 8.0) als MTA (Mail Transfer Agent) verwenden, editieren Sie mit einem Editor Ihrer Wahl bitte in der Datei /etc/sysconfig/sendmail die Variable SMTP_AUTH_MECHANISMS. Hier ist der Authentifizierungsverfahren einzutragen. Die meisten Provider unterstützen die unsichere Methode PLAIN und LOGIN, obwohl dabei die Benutzerdaten im Klartext übermittelt werden. Ein anderes gängiges Verfahren, bei dem die Benutzerdaten verschlüsselt übertragen werden, stellt CRAM-MD5 dar.
Erkundigen Sie sich, welches Verfahren ihr Provider unterstützt. Alternativ können Sie es mit einem Telnet auf Port 25 des SMTP-Servers herausfinden:

linux:~ # telnet smtpserver.provider.de 25
Trying ...
Connected to smtpserver.provider.de.
Escape character is '^]'.

EHLO meine.adresse.de

250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN
250-AUTH LOGIN CRAM-MD5 PLAIN
Dieser Mailserver unterstützt die Verfahren LOGIN, CRAM-MD5 und PLAIN.

Als nächsten Schritt ist die Datei /etc/mail/auth/auth-info zu bearbeiten. Es sollte ausreichen, folgendes einzutragen:

AuthInfo:smtpserver.provider.de "U:username" "P:password"
Für 'smtpserver.provider.de' ist der SMTP-Server des Providers, für 'username' ist der Benutzername und für 'password' das Passwort einzusetzen. Damit die Änderungen des Mail-Systems übernommen werden, sind die beiden folgenden Befehle in eine root-Shell einzugeben:
SuSEconfig --module sendmail
rcsendmail restart

Postfix als MTA

Falls Sie als MTA Postfix (Standard ab SuSE Linux 8.1) verwenden, so finden Sie eine Anleitung im Artikel "SMTP-Authentifizierung an anderen Mailservern aktivierern (Postfix)" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/rsimai_slox_smtp_auth.html).
Siehe auch:
o E-Mail mittels YaST2 konfigurieren
o sendmail: Mails versenden (SMTP)
o SMTP-Authentifizierung an anderen Mailservern aktivierern (Postfix)
o SMTP-AUTH Client mit Sendmail

Stichwörter: SMTP-AUTH, MTA, SENDMAIL, POSTFIX, LOGIN, PLAIN, CRAM-MD5, AUTHENTIFIZIERUNG

Kategorien: Email

SDB-fhassel_smtp_auth, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 20. Jan 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Mar 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)