Drucker: Schacht ("tray") gezielt ansprechen

Supportdatenbank (ke_tray)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3

Anliegen:

Einen Druckerschacht gezielt ansprechen.

Voraussetzung:

Sie haben einen PostScript-Drucker.

Vorgehen:

Ab SuSE Linux 8.0 siehe das "Referenz"-Handbuch.

Bis SuSE Linux 7.3:

Dies ist über einen PostScript-Befehl möglich.
Ein Beispiel ist vorbereitet in /var/lib/apsfilter/preloads/tray.ps.

Verwenden Sie eine solche Datei dann als "Preload" in /etc/apsfilterrc bzw. in /etc/apsfilterrc.DRIVER:

PRELOADS="/var/lib/apsfilter/preloads/tray.ps"

Zum Umgang mit Preloads vgl. die Hinweise im Handbuch zur apsfilter-Konfiguration im Druckerkapitel bzw. den Artikel "Drucken: Gammakorrektur (Helligkeit einstellen)", den Sie in unserer Supportdatenbank mit dem Stichwort "gamma" finden.


Dazu noch ein weiterer Hinweis von Dirk Schneider:

Problem:
Verschiedene Nutzer sollen auf verschiedene Ablagen drucken können.

Dazu erzeugten wir uns zwei Dateien "outbin1.ps" bzw. "outbin2.ps".
Diese legten wir in das Verzeichnis "/var/lib/apsfilter/preloads/" zu den
anderen optionalen Preloads.
Die entsprechende Datei muß dann nur noch in der apsfilterrc für den
entsprechenden Drucker (bei uns /etc/apsfilterrc.PS_1200dpi) eingetragen
werden:

PRELOADS="/var/lib/apsfilter/preloads/outbin1.ps" (bzw. outbin2.ps)

Die Datei selber sieht für den Lexmark Optra S2455 so aus:

-----8<------>8-----
%!PS
<<
/OutputAttributes
<<
/Priority [1]
>> >>
setpagedevice
-----8<------>8-----


Die 1 hinter "/Priority" steht für die Nummer des entsprechenden Faches, also 1
für erste ZUSÄTZLICHE Ablage, 2 für die 2. ZUSÄTZLICHE Ablage usw.

Siehe auch:
o Drucken: Gammakorrektur (Helligkeit einstellen)
o Drucken: Draft- oder Economy-Modus?
o Drucken: Seitenränder einstellen

Stichwörter: DRUCKEN, DRUCKER, SCHACHT, TRAY

Kategorien: Drucker

SDB-ke_tray, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 19. Jan 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 04. Jun 2002 von ke (sdb_gen 1.40.0)