SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3
Große Ratlosigkeit angesichts der vielen Ghostscript-Treiber für die diversen DeskJets.
Schauen Sie zunächst bei den im Artikel
Drucker einrichten
genannten Quellen nach, ob ein
spezieller Treiber für Ihr Modell empfohlen wird.
Wird dort kein Treiber genannt, gehen Sie bitte so vor:
Vergl.:
Drucker-Kauf und Kompatibilität
hpdj
Die zugehörige Dokumentation für die Detail-Konfiguration dieses Treibers
können Sie z.B. mit
less /usr/share/ghostscript/VERSION/doc/hpdj/gs-hpdj.txt
anzeigen lassen (Taste [Q] zum beenden) wobei
VERSION
z.B. durch "5.10" oder "5.50" zu ersetzen ist.
Aktuelle Informationen zu diesem Treiber sind unter ftp://ftp.sbs.de/pub/graphics/ghostscript/pcl3/pcl3.html zu finden.
Überprüfen Sie anhand der o.g. Textdatei, welche treiberspezifischen Ghostscript-Parameter für Ihren Druckertyp richtig bzw. möglich sind.
Kurzinformation dazu:
Beim Parameter "-sModel=..." können Sie zwischen 500 , 500C , 510 , 520 ,
540 , 550C , 560C , 850C , 855C und unspec wählen.
Beim Parameter "-sPrintQuality=..." können Sie zwischen draft , normal und
presentation wählen.
Beim Parameter "-sColorMode=..." können Sie zwischen mono , CMY , CMY+K
und CMYK wählen.
Erklärung zu den verschiedenen Farbmodellen (siehe o.g. Textdatei):
mono
Der Drucker hat nur eine Schwarzpatrone.
(z.B. die Modelle 500, 510 und 520)
CMY
Der Drucker kann entweder mit der Schwarzpatrone
oder mit der Farbpatrone drucken wobei die Patronen
meist per Hand ausgetauscht werden müssen.
(z.B. die Modelle 500C und 540)
CMY+K
Der Drucker hat zwar eine Schwarzpatrone und eine Farbpatrone
gleichzeitig, aber Schwarz und Farbe können nicht gemischt werden.
Also wird bei Farbdruck das Schwarz aus den Farben gemischt.
(z.B. die Modelle 550C und 560C)
CMYK
Der Drucker hat eine Schwarzpatrone und eine Farbpatrone
gleichzeitig und Schwarz und Farbe können gemischt werden.
(z.B. die Modelle 850C, 855C und eigentlich alle modernen DeskJets)
Mit YaST2 können Sie diese Treiber unter "Ausgabe-Geräte von Ghostscript" auswählen und die treiberspezifischen Parameter einstellen - vergl: Drucker einrichten bei SuSE Linux 6.4
Wenn Sie jedoch gemäß dem Artikel
Drucker einrichten
den Drucker mit SETUP (bzw. lprsetup) einrichten, sind treiberspezifische
Parameter in einer passenden /etc/apsfilterrc...
Datei
einzutragen - vergl.:
Drucker einrichten bei SuSE Linux 6.4
Beispiel für den Treiber hpdj :
Für die Unterscheidung zwischen mono und color kann z.B. in der Datei
/etc/apsfilterrc.hpdj
etwa folgendes eingetragen werden:
if [ "$COLOR" = "mono" ]; then GS_FEATURES="-sModel=unspec -sColorMode=mono -sPrintQuality=draft" else GS_FEATURES="-sModel=unspec -sColorMode=CMYK -sPrintQuality=normal" fi