SuSE Linux: Versionen ab 7.2
reiserfs
formatiert. Das
installierte System läßt sich nach der Installation nicht booten.
Stattdessen erscheint eine Fehlermeldung ähnlich wie diese:
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:03Als Bootmanager verwenden Sie nicht LILO, sondern booten über Windows via LOADLIN. Häufig tritt dieser Fehler nach einem Update von einer Version früher als 7.2 auf eine aktuelle Version auf.
initrd
(initial ramdisk) in die Bootloader-Konfiguration
einzubinden und stellen Sie sicher, dass das Modul reiserfs
in die
initrd
integriert ist.
Hintergrund: Durch die Verwendung einer initial ramdisk, in der das
reiserfs
Modul eingebunden ist, wird beim Booten das Modul gleich nach
dem Starten des Kernels geladen, noch bevor das Root-Dateisystem
gemountet wird. Dadurch wird erst der Zugriff auf das Root-Dateisystem möglich.
/boot
die Datei initrd
in das loadlin-Verzeichnis,
z. B. mit einem Befehl ähnlich dem Folgendem (die Pfadangaben bitte auf Ihr System abstimmen):
mount /windows/c cp /boot/initrd /windows/c/loadlinNach einem Reboot starten Sie Ihr Windows System und binden in der Datei
c:\loadlin\linux.par
den Eintrag für die initrd ein:
initrd=c:\loadlin\initrd(Bitte hier die Pfadangaben wieder auf Ihr System abstimmen!)
reiserfs
in der
initrd
eingebunden ist.
reiserfs
in die initrd einzubinden, tragen Sie entweder das Modul
direkt die in diese Datei /etc/rc.config
(Variable INITRD_MODULES
)
ein und rufen anschliessend in einer root-Shell das Skript
mk_initrdauf, oder Sie starten zu diesem Zweck
YaST (1)
. Wechseln Sie in den Dialog
INITRD_MODULES
(z. B. mit der Suchfunktion, Taste
F4
).F3
, ob hier der Eintrag reiserfs
besteht. Falls nicht, fügen Sie ihn hinzu (mit einem Leerzeichen als Abstandhalter zu evtl.
bestehenden Einträgen).F10
verlassen Sie diese Maske. Beenden Sie auch YaST.
Rufen Sie danach in einer root-Shell das Script auf, mit dem die initrd
neu
erstellt wird:
mk_initrdKopieren Sie die neu erstellte
initrd
aus dem Verzeichnis /boot
in
Ihr loadlin-Verzeichnis, wie oben beschrieben.
/etc/sysconfig/kernel
. Entweder tragen Sie das Modul reiserfs
direkt
die in diese Datei (Variable INITRD_MODULES
) ein und rufen anschliessend in einer
root-Shell das Skript
mk_initrdauf, oder Sie benutzen dazu YaST2. Starten Sie zu diesem Zweck das
YaST2
Kontrollzentrum
und wechseln in den folgenden Dialog:
Suche
und geben Sie in die Suchmaske INITRD_MODULES
ein.INITRD_MODULES
aus.reiserfs
besteht. Falls nicht, fügen Sie
ihn hinzu (mit einem Leerzeichen als Abstandhalter zu evtl. bestehenden Einträgen). Speichern
und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit einem Klick
auf OK
.initrd
neu erstellt wird:
mk_initrdKopieren Sie die neu erstellte
initrd
aus dem Verzeichnis /boot
in
Ihr loadlin-Verzeichnis, wie oben beschrieben.
Weitere Informationen zur initrd
finden Sie im Kapitel "Booten mit der 'initial
ramdisk'" in Ihrem Referenz-Handbuch (ab SuSE 8.0 im Administrationshandbuch). Ebenso finden
Sie an dieser Stelle weitere Informationen zum Bootloader loadlin
.