Booten mit Choos-OS und initrd(Intern)


o TeX o Ascii

Supportdatenbank (tw_chosinitr)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.3
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.


SuSE-INTERN:

Symptom:

Sie haben bisher immer einfach das Paket chos aus der Serie ap installiert, haben die Datei /etc/chos.conf angepasst, den Bootmanager installiert, und Ihr Computer meldet: Cannot mount root partition
Mit Lilo haben Sie dagegen keine Probleme.

Ursache:

Sie benutzen einen SCSI-Hostadapter und das Modul muss erst geladen werden. Dies geschieht seit der SuSE Linux 6.3 durch die sogenannte Initial RamDisk oder kurz initrd.
Für den Lilo legt YaST bei der Installation die entsprechenden Einträge an. Im Choos-OS ist diese Option jedoch nicht aktiviert.

Lösung:

Der Eintrag in der Konfigurationsdatei von Choos-OS sieht normalerweise in etwa folgendermaßen aus:
linux "Linux" {
  image=/boot/vmlinuz
  position=1,12
  cmdline=vga=0x318
}                                                                                                                                 

Ändern Sie den Eintrag um in:

linux "Linux" {
  image=/boot/vmlinuz
  position=1,12
  cmdline=vga=0x318
  initrd=/boot/initrd
}                                                                                                                                 

Installieren Sie danach Choos-OS wie gewohnt.


Stichwörter:

Kategorien: Booten

SDB-tw_chosinitr, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: sdb@suse.de - Version: 14. Feb 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 27. Mär 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)