eMail Server: Version 3
dracd
ist bereits auf Ihrem System installiert und läuft./etc/postfix/main.cf
und ändern Sie die Zeilesmtpd_recipient_restrictions= ldap:ldapmailenab, permit_tls_clientcerts, permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, check_relay_domainsin
smtpd_recipient_restrictions= ldap:ldapmailenab, permit_tls_clientcerts, permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, check_client_access btree:/etc/postfix/dracd, check_relay_domains
/etc/imapd.conf
und ändern Sie die Zeiledracinterval: 0in
dracinterval: 4
/etc/rc.config
wird das Zeitintervall mit DRACD_RELAYTIME="5"
(in Minuten) festgelegt. Diesen Wert können Sie bei Bedarf verändern.rccyrus restart
rcpostfix restart
DRACD_RELAYTIME
starten Sie auch den dracd
neu: rcdracd restart
dracd
speichert bei einer erfolgten Autentifizierung über POP oder IMAP die Absender-IP in einer Datenbank. Für die durch DRACD_RELAYTIME
festgesetzte Zeit, wird der eMail Server das Relaying für Absender mit dieser IP erlauben. Danach ist eine neue Autentifizierung nötig. Für POP-Clients bedeutet dies einen Mailabruf veranlassen zu müssen. Bei IMAP-Clients kann mit dracinterval
der dracd
dazu veranlasst werden, nach einer offenen Verbindung zu sehen, so dass die DRACD_RELAYTIME
im Prinzip nicht abläuft